– Lebensfreude Mitmachmesse Frankfurt
Lebensfreude Mitmachmesse in Frankfurt
Hochsensibilität als eine Gabe erkennen und wertschätzen
Diese Jahr bin ich an beiden Tagen dabei auf der Lebensfreude Mitmachmesse in Frankfurt. Wie der Name der Messe schon sagt, wird sich alles um das Thema Lebensfreude zwei Tage lang drehen. Am Sonntag, den 27.11.2022 um 14.00 Uhr halte ich einen Vortrag zum Thema „Hochsenfsensibilität als eine Gabe erkennen und wertschätzen“. Komm gerne vorbei… Ich freue mich auf dich.
Weitere Infos zu der Messe findest du hier: Lebensfreude Mitmachmesse Frankfurt (https://frankfurt-lebensfreude.de/)
– Social Business Women
Social Business Women
Hochsensibilität als eine Gabe erkennen und wertschätzen
Einige typische Eigenschaften von hochsensiblen Menschen:
Sie sind empfänglich für die Stimmung anderer, nehmen wesentlich mehr Reize wahr als andere, sind schneller reizüberflutet, und bekommen oft gesagt: “Sei nicht so sensibel”. Schon beim Betreten eines Raumes werden Energien wahrgenommen, von etwas, das vorher sich im Raum abgespielt hat
Erkennen Sie sich in einigen Punkten wieder?
Auch im Berufsleben kommen diese Eigenschaften vor und sie fühlen sich häufig sehr störend an. Eine innere Stärke zu entwickeln, gehört zu einem besseren Umgang auch mit dieser unterschätzten Qualität zu leben. Dies zu vermitteln ist das Ziel dieses Kurses.
Online-Kurs
Teilnehmerzahl:
Min. 5 – max. 12
Dozentin:
Kristina Steinhauer
– Kurse und Vorträge bei der VHS
Kurse & Vorträge
VHS Hessen
Vorträge:
Landkreis Gießen:
Mittwoch, 21.09.2022
vhs Landkreis Gießen: Vortrag: Hochsensibilität als eine Gabe erkennen und wertschätzen… (vhs-kreis-giessen.de)
VHS Kassel
Mo. 17.10.2022
Online: Leben mit Hochsensibilität: Warum manche mehr empfinden und was das für sie und andere bedeutet.
Gießen:
Mittwoch, 02.11.2022
vhs Gießen: Vortrag: Hochsensibilität als eine Gabe erkennen und wertschätzen… (vhs-giessen.de)
Marburg:
Montag, 14.11.2022
vhs Marburg: Hochsensibilität als eine Gabe erkennen und wertschätzen (vhs-marburg.de)
Marburg Landkreis:
Mittwoch, 16.11.2022
vhs Marburg-Biedenkopf – Wir sind die Volkshochschule in Ihrer Nachbarschaft: Intuition: unser innerer Kompass (vhs-marburg-biedenkopf.de)
VHS Kassel
Samstag 19.11.2022 – Sonntag 20.11.2022
Hochsensibilität erkennen und damit leben
Marburg Landkreis:
Montag, 16.01.2023
vhs Marburg-Biedenkopf – Wir sind die Volkshochschule in Ihrer Nachbarschaft: Warum keine Diät funktioniert und was alles unser Essverhalten beeinflusst… (vhs-marburg-biedenkopf.de)
Marburg Landkreis:
Montag, 26.06.2023 – Freitag, 30.06.2023
vhs Marburg-Biedenkopf – Wir sind die Volkshochschule in Ihrer Nachbarschaft: Erwachen Ihrer inneren sensiblen Kraft
Workshops:
Landkreis Gießen:
Samstag, 08.10.2022 – Sonntag, 09.10.2022
vhs Landkreis Gießen: Workshop Hochsensibilität als eine Gabe erkennen und wertschätzen. (vhs-kreis-giessen.de)
Wetzlar:
Samstag, 05.11.2022 – Sonntag, 06.11.2022,
Volkshochschule Wetzlar: Workshop – Hochsensibilität als Gabe erkennen und wertschätzen… (vhs-wetzlar.de)
Gießen:
Samstag, 12.11.2022 – Sonntag, 13.11.2022
vhs Gießen: Workshop: Hochsensibilität als eine Gabe erkennen und wertschätzen… (vhs-giessen.de)
Marburg:
Samstag, 03.12.2022 – Sonntag, 04.12.2022,
vhs Marburg: Hochsensibilität als eine Gabe erkennen und wertschätzen (vhs-marburg.de)
Bildungsurlaub:
Marburg Landkreis:
Montag, 10.10.2022 – Freitag, 14.10.2022
vhs Marburg-Biedenkopf – Wir sind die Volkshochschule in Ihrer Nachbarschaft: Erwachen Ihrer inneren sensiblen Kraft (vhs-marburg-biedenkopf.de)
Gießen:
Montag, 24.10.2022 – Freitag, 28.10.2022,
vhs Gießen: Bildungsurlaub: Frühlingserwachen Ihrer mentalen Kraft (vhs-giessen.de)
VHS Rheingau – Taunus:
Montag, 07.11.2022 – Freitag, 11.11.2022,
Bildungsurlaub: Hochsensibilität als eine Gabe erkennen und wertschätzen | vhs Rheingau Taunus (vhs-rtk.de)
Landkreis Gießen:
Montag, 05.12.2022 – Freitag, 09.12.2022
vhs Landkreis Gießen: Erwachen Ihrer inneren sensiblen Kraft – Bildungsurlaub (vhs-kreis-giessen.de)
Landkreis Gießen:
Elternakademie
Dienstag, 06.12.2022
vhs Landkreis Gießen: Café Digitale – Elternakademie Hochsensibiltiät als Gabe erkennen und wertschätz (vhs-kreis-giessen.de)
Job-Coaching:
jeden Mittwoch ab 16.03.2022,
jeweils von 13:30 – 15:45 Uhr
vhs Gießen: Jobcoaching in beruflichen Krisensituationen (vhs-giessen.de)
– Selbsttest Hochsensibilität
Dieser Selbsttest ist von der Psychologin Elaine N. Aron aus ihrem Buch „Sind Sie hochsensibel? Mvgverlag 11. Auflage 2017
Hochsensibilität

Time is Up!

Time's up
Alle Fragen stammen aus dem Buch „Sind Sie Hochsensibel“
Link zu Verlag und Buch
– Million Dreams
Neue Träume braucht das Land
Million Dreams
20. März 2020
Deutschlands große Traumfänger-Aktion am internationalen Tag des Glücks und offizellem Frühlingsanfang.
Hunderte Coches coachen tausende Menschen an einem Tag kostenfrei ihre neuen oder alten Träume in die Welt zu bringen.
Teilnahme ist mit vorheriger Anmeldung per E-Mail info@kristina-steinhauer.com oder über meinen Buchungskalender Calendly möglich.
– Kurse und Vorträge bei der VHS
Kurse & Vorträge
VHS Hessen
Gießen:
Mittwoch, 16.03.2022, 19:00 – 21.15 Uhr
vhs Gießen: Vortrag: Hochsensibilität als eine Gabe erkennen und wertschätzen… (vhs-giessen.de)
Marburg:
Donnerstag, 17.03.2022, 18:30 – 20:45 Uhr
vhs Marburg: Hochsensibilität als eine Gabe erkennen und wertschätzen (vhs-marburg.de)
Marburg-Biedenkopf:
Mittwoch, 08.06.2022, 18:00 – 20:15 Uhr
Intuition, unser innerer Kompass
vhs Marburg-Biedenkopf – Wir sind die Volkshochschule in Ihrer Nachbarschaft: Intuition: unser innerer Kompass (vhs-marburg-biedenkopf.de)
Workshops:
Gießen:
Samstag, 26.03.2022 – Sonntag, 27.03.2022
vhs Gießen: Hochsensibilität als eine Gabe erkennen und wertschätzen… (vhs-giessen.de)
Marburg:
Samstag, 02.04.2022 – Sonntag, 03.04.2022,
jeweils von 09.00 – 15:45 Uhr
vhs Marburg: Hochsensibilität als eine Gabe erkennen und wertschätzen (vhs-marburg.de)
Marburg-Biedenkopf:
Freitag, 29.04.2022, 18.00 – 21.15 Uhr,
Samstag, 30.04.2022, 10.00 – 15.00 Uhr
vhs Marburg-Biedenkopf – Wir sind die Volkshochschule in Ihrer Nachbarschaft: Workshop: Hochsensibilität als eine Gabe erkennen und wertschätzen. (vhs-marburg-biedenkopf.de)
Wetzlar:
Samstag, 07.05.2022 – Sonntag, 08.05.2022,
jeweils von 10.00 – 16.00 Uhr
Volkshochschule Wetzlar: Workshop – Hochsensibilität als Gabe erkennen und wertschätzen… (vhs-wetzlar.de)
VHS Rheingau-Taunus:
Samstag, 28.05.2022 – Sonntag, 29.05.2022,
jeweils von 10:00 – 16:00 Uhr
Workshop – Hochsensibilität als Gabe erkennen und wertschätzen | vhs Rheingau Taunus (vhs-rtk.de)
Fulda:
Samstag, 11.06.2022 – Samstag, 09.07.2022,
jeweils von 10:00 – 14:00 Uhr
vhs der Stadt Fulda: Workshop – Hochsensibilität als Gabe erkennen und wertschätzen (vhsfulda.de)
Fulda Landkreis: VHS Landkreis Fulda (vhs-fulda.de)
VHS Gießen
Freitag, 01.07.2022 – Sonntag, 03.07.2022
vhs Gießen: Ihr Weg zu Ihrer inneren Königin (vhs-giessen.de)
Bildungsurlaub:
Gießen:
Montag, 04.04.2022 – Freitag, 08.04.2022,
jeweils 09:00 – 16:00 Uhr
vhs Gießen: Bildungsurlaub: Frühlingserwachen Ihrer mentalen Kraft (vhs-giessen.de)
Rheingau-Taunus (Idstein):
Montag, 04.07.2022 – Freitag, 08.07.2022,
jeweils 09:00 – 16:00 Uhr
Bildungsurlaub: Erwachen Ihrer inneren sensiblen Kraft | vhs Rheingau Taunus (vhs-rtk.de)
Marburg-Biedenkopf:
Montag, 11.07.2022 – Freitag, 15.07.2022,
jeweils 09:00 – 16:00 Uhr
vhs Marburg-Biedenkopf – Wir sind die Volkshochschule in Ihrer Nachbarschaft: Erwachen Ihrer inneren sensiblen Kraft (vhs-marburg-biedenkopf.de)
Job-Coaching:
jeden Mittwoch ab 16.03.2022,
jeweils von 13:30 – 15:45 Uhr
vhs Gießen: Jobcoaching in beruflichen Krisensituationen (vhs-giessen.de)
Million-Dreams
Sonntag, 20.03.2022, Tag des Glücks
Coach für Hochsensible / Hochsensibilität – Million Dreams (million-dreams.de)
– Mein Weg ins berufliche Glück
Ein Wegweiser für alle Interessierten
Mein Weg ins
berufliche Glück
Wir verbringen einen großen Teil unserer Lebenszeit mit dem Beruf.
Der richtige Beruf ist damit auch ein entscheidender Faktor für unsere
Lebensqualität.
- Doch was ist DER individuell richtige Beruf?
- Wie komme ich dorthin?
- Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich gerne in einem anderen
Bereich tätig sein will als bisher? - Welche Berufe sind für mich überhaupt geeignet, wenn ich ein sehr
feinfühliger Mensch bin?
Diese und andere für die Berufswahl entscheidende Fragen verfolgen wir
gemeinsam im Seminar/Vortrag und finden die für Sie individuell passende
Strategie zu mehr Erfolg und Lebensqualität. Beispiele aus der Praxis und
persönliche Handlungsstrategien helfen Ihnen Ihr Ziel zu erreichen.
Hier finden Sie weitere Informationen und können Sie sich zu meinem
Vortrag anmelden:
Firmenkontaktmesse Fulda
– Gesprächskreis Hochsensibilität
Gesprächskreis Hochsensibilität
So viele hochsensible Personen es gibt, so viele verschiedene Eigenschaften gibt es…
Hier einige typische Eigenschaften von Hochsensiblen Personen:
- Empfänglich für die Stimmung anderer
- Nehmen wesentlich mehr Reize wahr als andere – sind schneller reizüberflutet
- Bekommen oft gesagt: „Sei nicht so sensibel“
- Schon beim Betreten eines Raumes werden Energien wahrgenommen, von etwas, das vorher sich im Raus abgespielt hat
- Berührungen werden viel intensiver wahrgenommen usw.
Erkennen Sie sich in einigen Punkten wieder?
Dieser Gesprächskreis ist weder therapeutisch noch im engeren Sinne eine Selbsthilfegruppe. Es ist ein Gesprächskreis, in dem es um Austausch unter „Gleichgesinnten“ geht, und vor allem steht der Fokus auf die positiven Aspekte der Hochsensibilität.
- Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung per E-Mail
info@kristina-steinhauer.com möglich - Teilnehmerzahl ist auf 9 TN begrenzt
- Teilnahmegebühr 15,-€
- 3G Regelung
Ort: Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
Winchester Str. 2
35394 Gießen
Parkplätze: Direkt vor der Tür
– Die Besonderheiten der Liebe empathischer Menschen
Die Besonderheiten der Liebe empathischer Menschen
Die Liebe empathischer Menschen ist oft von vielen Höhen und Tiefen geprägt. Warum dies besonders bei empathisch veranlagten Menschen der Fall ist, liegt in letzter Konsequenz an ihren ausgeprägten und weit ausgefahrenen Antennen für Umwelt und Umfeld. So bekommen empathische Menschen nicht nur das Offensichtliche, sondern vor allem auch Subtiles wie auf dem Präsentierteller serviert. Schon als Kind spüren sie daher den Kern der Sache. Sie lassen sich nicht vom schönen Schein täuschen. Wenn es allerdings um die Einschätzung anderer Menschen geht, muss diese Fähigkeit nicht immer angenehm bzw. von Vorteil sein.
Empathen werden viel zu früh in ihrem Leben mit dem wahren Naturell des Homo sapiens konfrontiert
Diese Tatsache muss besonders für die Persönlichkeitsentwicklung eines jungen Menschen unweigerlich Folgen haben. Selbstverständlich ist es unüblich (wahrscheinlich auch nicht zweckmäßig), einem Kind zu erklären, dass der Mensch per se vermutlich mehr charakterliche Schwächen als Stärken innehat. So muss eine unbedarfte Person, der für seine weitere Entwicklung noch viel Liebe und Positives benötigt, zwangsläufig zum Schluss kommen, dass da etwas in der Welt nicht stimmen kann. Es kommt, was kommen muss: Ein Kind, das empathisch veranlagt ist, wird viel zu früh mit der kompletten Bandbreite des Lebens konfrontiert.
Mit einer gewissen Übervorsichtigkeit sein emotionales Leben meistern zu wollen, führt allerdings immer zu einer unterschwelligen Anspannung, was unbewusst Herztätigkeit und Atmung negativ beeinflusst. Dies steht mit der Entwicklung einer ausreichenden Resilienz im Widerspruch. In der Folge brauchen Empathen viel Anerkennung, Liebe und Beachtung, um die eigene Fragilität kompensieren zu können. Wenn diese zusätzliche Lebensenergie von außen entfällt, wie beispielsweise bei einer unglücklichen Liebesbeziehung, tritt die latent vorhandene seelische Instabilität schnell wieder zutage.
Es gibt allerdings noch weitere Besonderheiten im empathischen Liebesleben: Empathen tragen ein „inneres Wissen“ über die „wahre Liebe“ in sich. Diese geheimnisvolle „innere Blaupause“ über ein ganz bestimmtes Liebesideal ist ebenfalls auf die Empathie selbst zurückzuführen. Aufgrund der weit ausgefahrenen Antennen entsteht das Wesensmerkmal einer ausgeprägten Intuition. Eine unbewusste Fähigkeit, durch die Empathen auch allerlei andere Informationen über die Welt zur Verfügung gestellt bekommen. Da machen Liebesbeziehungen keine Ausnahme.
Damit sind besonders Empathen ziemlich hart mit den Gegebenheiten der Realität konfrontiert. Nicht, weil objektiv gesehen sie problematische Partnerschaften eingehen, sondern weil sie Gefahr laufen, die Liebe im Übermaß zu idealisieren. Wenn man zu dieser Tatsache noch ihre hohe Verletzlichkeit miteinbezieht, ist schnell nachzuvollziehen, dass es nahezu unmöglich ist, dass das Liebesleben von empathischen Menschen geradlinig verlaufen kann:
Es ist schon mehr als auffällig, dass nahezu alle Facetten der Liebe durchlebt werden müssen. Während bei Nichtempathen solche höchst emotionalen Lebenskonstellationen im Laufe ihres Lebens nach und nach verschwinden, gilt dies für Empathen in der Regel nicht – selbst in der zweiten Lebenshälfte können sie noch von einem Sturm von Leidenschaft betroffen werden. Zur Wiederholung: Empathisch veranlagte Menschen sind im höchsten Maße verletzliche Wesen, tragen eine innere Blaupause über ein ganz bestimmtes Liebesideal in sich und werden lebenslang mit allen Themen der Liebe konfrontiert. Es braucht infolgedessen schon eine heldenhafte Einstellung, seine psychische Stabilität sowie seinen Glauben an die Liebe nicht zu verlieren. Dazu sind großer emotionaler Mut, viel Lebenserfahrung und ein tiefer Glaube an sein eigenes Schicksal vonnöten. Wenn man sich das Ganze aber einmal nüchtern durch den Kopf gehen lässt, drängt sich eine ganz bestimmte Frage förmlich auf:
Existiert ein ganz bestimmtes Lebensthema, was besonders empathische Menschen zu bearbeiten haben? Worin liegen die Ursachen, warum gerade Empathen so intensiv mit Liebesthemen konfrontiert sind – und das ihr Leben lang? Die Antwort gibt uns nicht die Wissenschaft, sondern solche Menschen, die auf ein langes Leben zurückblicken können. Besonders empathische Menschen, die mit der Weisheit des Alters gesegnet sind, berichten auffällig oft dasselbe:
Erst in der Rückschau bemerken sie, dass die Liebe sie praktisch gezwungen hat, sich immer wieder mit sich selbst beschäftigen zu müssen. Besonders empathische Menschen, die weit in ihrer zweiten Lebenshälfte angekommen sind, kommen zum Schluss, dass es in letzter Konsequenz immer nur um ein einziges Lebensthema ging:
In der Folge kann es also nur eine Erklärung für das heroische Liebesleben einiger Empathen geben. Sie tragen nicht deshalb ein Liebesideal in sich, weil sie dieses im Außen erfüllt bekommen, sondern vielmehr in ihrem Inneren entwickeln wollen.
Empathische Menschen entdecken irgendwann in ihrem Inneren genau das, wonach sie sich im Außen immer ihr ganzes Leben lang gesehnt haben
Da solche persönliche Wachstumsprozesse grundsätzlich dynamische Vorgänge sind, wäre dies auch der Grund, warum auch die Liebeserfahrungen von empathischen Menschen ebenso dynamisch sein müssen. Dies wäre auch die Erklärung, warum heute die meisten in ihrem Leben mehr als nur eine einzige Partnerschaft benötigen. Manchmal braucht es eben ein Liebesaus, um in der Folge einen Partner anzuziehen, der dem eigenen aktuellen Stand dieses inneren Wachstumsprozesses zur Selbstliebe entspricht. Und irgendwann erreichen Empathen schließlich ihr Lebensziel: Sie entdecken die Fähigkeit, aus sich heraus Liebe zu entwickeln, ohne dass es dazu einen Anlass von außen benötigt.
Erst jetzt, am Ziel ihres inneren Wachstumsprozesses, tragen sie genug Selbstliebe in sich, um nicht mehr von der Anerkennung und Liebe anderer im Übermaß angewiesen zu sein. Dies ist dann auch das endgültige Aus für seelische Verletzungen sowie der Beginn eines Lebens in emotionaler Freiheit …
DIE LIEBE EMPATHISCHER MENSCHEN
Luca Rohleder, Gründer des Netzwerks Hochsensibilität
und Autor von DIE LIEBE EMPATHISCHER MENSCHEN
Die Gratwanderung zwischen wahrer Liebe und seelischen Verletzungen
ISBN 978-3-9822120-8-1